Albert Einstein (1879–1955), einer der größten Physiker aller Zeiten, ist nicht nur für die Relativitätstheorie berühmt. Er war auch ein scharfsinniger Denker über die Verantwortung der Wissenschaft und die Gefahren des technologischen Fortschritts.
Das Zitat:
„Ich weiß nicht, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg geführt wird, aber im vierten werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“
Dieses Bild, das Einstein zeichnete, war keine reine Spekulation, sondern ein ernst gemeinter Warnruf. Er wusste, welche zerstörerische Macht in den neuen Waffen lag – insbesondere nachdem er selbst indirekt zur Entwicklung der Atombombe beigetragen hatte, indem er 1939 den berühmten Brief an Präsident Roosevelt unterzeichnete, der das Manhattan-Projekt anstieß.
Mit dem Zitat machte er klar: Ein dritter Weltkrieg, geführt mit nuklearen Waffen, könnte die Zivilisation so weit zurückwerfen, dass die Menschheit buchstäblich wieder bei Stöcken und Steinen anfangen müsste.
Es war ein Appell an die Weltgemeinschaft, Verantwortung zu übernehmen, Frieden zu bewahren und Wissenschaft nicht für totale Zerstörung zu missbrauchen. Bis heute ist dieser Satz ein mahnendes Symbol für die Fragilität unserer Zivilisation – und ein zeitloser Aufruf zur Vernunft.
Das Zitat:
„Ich weiß nicht, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg geführt wird, aber im vierten werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“
Dieses Bild, das Einstein zeichnete, war keine reine Spekulation, sondern ein ernst gemeinter Warnruf. Er wusste, welche zerstörerische Macht in den neuen Waffen lag – insbesondere nachdem er selbst indirekt zur Entwicklung der Atombombe beigetragen hatte, indem er 1939 den berühmten Brief an Präsident Roosevelt unterzeichnete, der das Manhattan-Projekt anstieß.
Mit dem Zitat machte er klar: Ein dritter Weltkrieg, geführt mit nuklearen Waffen, könnte die Zivilisation so weit zurückwerfen, dass die Menschheit buchstäblich wieder bei Stöcken und Steinen anfangen müsste.
Es war ein Appell an die Weltgemeinschaft, Verantwortung zu übernehmen, Frieden zu bewahren und Wissenschaft nicht für totale Zerstörung zu missbrauchen. Bis heute ist dieser Satz ein mahnendes Symbol für die Fragilität unserer Zivilisation – und ein zeitloser Aufruf zur Vernunft.
Albert Einstein (1879–1955), einer der größten Physiker aller Zeiten, ist nicht nur für die Relativitätstheorie berühmt. Er war auch ein scharfsinniger Denker über die Verantwortung der Wissenschaft und die Gefahren des technologischen Fortschritts.
Das Zitat:
👉 „Ich weiß nicht, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg geführt wird, aber im vierten werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“
Dieses Bild, das Einstein zeichnete, war keine reine Spekulation, sondern ein ernst gemeinter Warnruf. Er wusste, welche zerstörerische Macht in den neuen Waffen lag – insbesondere nachdem er selbst indirekt zur Entwicklung der Atombombe beigetragen hatte, indem er 1939 den berühmten Brief an Präsident Roosevelt unterzeichnete, der das Manhattan-Projekt anstieß.
Mit dem Zitat machte er klar: Ein dritter Weltkrieg, geführt mit nuklearen Waffen, könnte die Zivilisation so weit zurückwerfen, dass die Menschheit buchstäblich wieder bei Stöcken und Steinen anfangen müsste.
Es war ein Appell an die Weltgemeinschaft, Verantwortung zu übernehmen, Frieden zu bewahren und Wissenschaft nicht für totale Zerstörung zu missbrauchen. Bis heute ist dieser Satz ein mahnendes Symbol für die Fragilität unserer Zivilisation – und ein zeitloser Aufruf zur Vernunft.
0 Commenti
0 condivisioni
577 Views
1 Anteprima